Spaziergang in Urk

Erkunden Sie Urk bei einem Stadtrundgang

Nehmen Sie Kurs auf das charmante Urk und erfahren Sie bei einem Stadtrundgang alles Wissenswerte über dieses alte Fischerdorf. Einen Stadtrundgang können Sie auf verschiedene Weise tun:

  • Machen Sie eine Ginkie-Tour auf eigene Faust und folgen Sie den 'Ginkie-Schildern' entlang der Sehenswürdigkeiten von Urk oder holen Sie sich einen Routenvorschlag in der Touristeninformation direkt am Hafen.
  • Buchen Sie eine Ginkie-Tour mit einem echten Urker Guide und erfahren Sie bei einem Spaziergang durch das Zentrum mehr über die besondere Geschichte des Fischerdorfes.
  • Gehen Sie auf eigene Faust und spazieren Sie direkt vom Schiff über den Hafen zum alten Stadtzentrum.

Was es bei einem Stadtrundgang durch Urk zu sehen gibt

  • Im alten Westhafen gibt es noch eine alte Schiffswerft, mit einer Scheune und den typischen Urker Botters.
  • Am Kai befindet sich ein alter Kessel, in dem Segel, Seile und Fischernetze früher mit Cachou, einem Farbstoff aus der Rinde eines tropischen Baumes, gegerbt (konserviert) wurden.
  • Die Ginkies, die typischen engen Gassen, die man nur auf Urk findet.
  • Das Museum "Het Oude Raadhuis" mit der alten Fischerhütte, in der Sie sehen können, wie die Menschen früher auf Urk gelebt haben. 
  • Die Bethelkirche von 1851, die mitten im alten Zentrum steht. Das Innere dieser Kirche wird Sie überraschen.
  • Der Geburtsort des Schriftstellers Appie Baantjer.
  • Auf der Westseite von Urk steht der 18,5 Meter hohe Leuchtturm. Diese Prachtexemplar wurde 1844 erbaut, hat aber bereits viele Vorgänger. Schon seit 1617 gibt es auf der "Insel" ein Leuchtfeuer. Das Kohlefeuer zeigte den Fischern von Urk und den Schiffen, die von Amsterdam zur Nordsee fuhren, den Weg.
  • Der Ommelebommelestien, ein Felsbrocken aus der Eiszeit, der direkt neben dem Leuchtturm im Wasser liegt und von dem der Legende nach alle Kinder von Urk stammen.
  • Das Fischerdenkmal, eine Statue einer Fischerfrau mit Blick aufs Meer. Um sie herum stehen an den Wänden alle Namen von Fischern, die im Meer ertrunken sind.
  • Die kleine Kirche am Meer, 1786 erbaut, steht gegenüber dem Fischerdenkmal. Die Kirche gehörte früher zu Amsterdam und wird heute hauptsächlich für Hochzeiten und Beerdigungen genutzt. 
  • Eine Statue eines Orca, dem Säugetier, von dem wahrscheinlich der Name Urk oder Orck stammt.

Toppad Urk und der Urker Wald

Neben den vielen schönen Gebäuden und Denkmälern erwartet Sie bei einem Spaziergang durch Urk auch ein Stück Grün. Zwischen den Gebäuden von Urk befindet sich das Toppad, das erste staatliche Naturdenkmal in Flevoland, in dem heute viele Brutvogelarten, Stockenten und Zwergtaucher leben. Bitte beachten Sie: Dieser Bereich ist nicht frei zugänglich! Eine Alternative ist der idyllische Wald von Urk. Dieser reichste Wald in Flevoland ist mit verschiedenen Arten von Laub- und Nadelhölzern bewachsen und verfügt über viele natürliche Freiflächen. Hier gibt es auch einen natürlichen Spielwald. 

Allgemein

Uitvoeringslocatie (DE)
Aan wal (DE)
Kosten
Frei