Beliebte Schiffe aus Amsterdam

Alle anzeigen

Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Alle anzeigen

Anne Frank Haus

Das Anne Frank Haus

Anne Frank war ein jüdisches Mädchen und eine der berühmtesten Einwohner Amsterdams. Ihr Tagebuch, in dem Sie ihr Leben im Versteck während des zweiten Weltkriegs im heutigen Anne Frank Haus erzählte, ist eines der berühmtesten Werke und wurde in 70 Sprachen übersetz. Das Museum in der Prinsensgracht 263 zeigt eine Ausstellung über das Leben in dem Haus, den Antisemitismus und den zweiten Weltkrieg

Die Geschichte des Anne Frank Haus

Das Haus in der Prinsensgracht, erbaut 1635, war anfänglich der Firmensitz von Otto Frank’s Firma, dem Vater von Anne Frank. Das Gebäude besteht aus einem Vorderhaus und einem Hinterhaus, welches man durch eine Geheimtür hinter einem Bücherschrank begehen kann. Es diente der Familie Frank und vier weiteren Personen während der Zeit von 1942-1944 als Versteck. Im August 1944 wurden alle Bewohner und die beiden Helfer verhaftet und deportiert. Nach der Rückkehr von Otto Frank und dem erfolgreichen Tagebuch seiner Tochter Anne, wurd das alte Firmengebäude und Versteck 1960 zum Museum. 

Über das Anne Frank Haus

Im Anne Frank Haus sind alte Manuskripte und Dokumente von Familie Frank ausgestellt. Auch die Tagebücher und das „Schöne-Sätze-Buch“ sind ein Teil der Ausstellung. Die Stimmung im Museum ist authentisch und überall sind noch Spuren der Familie zu erkennen. Das Museum erforscht die Geschichte der Familie Frank, der vier Mitbewohner und der Helfer. Auch der Antisemitismus und der Zweite Weltkrieg liegen im Spot der Ausstellung. Da das Anne Frank Haus sehr beliebt ist sollten Sie die Eintrittskarten im vorhinein kaufen um lange Wartezeiten zu vermeiden.