Jugendwoche Kop van Overijssel

Jugendwoche im Kop van Overijssel

Entdecken Sie den Kop van Overijssel mit einer Gruppe junger Menschen. Dieses schöne Segelrevier ist ein fantastischer Ausgangspunkt für eine erlebnisreiche Woche mit schöner Natur, netten Städten und vielen Möglichkeiten für Sport und Spaß.

Die Woche für eine Jugendgruppe in Kürze

Diese Jugendwoche bietet den Jugendlichen:

  • Eine abenteuerliche Woche mit schönen Städten, unbewohnten Inseln und Lagerfeuern
  • Eine schöne gemeinsame Zeit, in der sie Freunde fürs Leben finden
  • Einen abwechslungsreichen Segeltörn durch den Kop van Overijssel

Was gibt es während der Fahrt durch den Kop van Overijssel zu erleben?

Während des Segeltörns helfen die Jugendlichen aktiv beim Segeln mit. Sie lernen, wie man navigiert, beobachten das Wetter und erhalten unterwegs eine Einführung in die wichtigsten Seemannsknoten. Dazwischen bleibt genügend Zeit, um sich besser kennen zu lernen, zu entspannen oder zu schwimmen.

Jeden Tag können Sie etwas anderes machen. Vor allem im Ketelmeer, aber auch im Zwarte Meer, gibt es mehrere unbewohnte Inseln, auf denen die Natur in aller Ruhe ihren Lauf nehmen kann. Hier können Sie die Stille, die Vögel und mit etwas Glück auch den funkelnden Sternenhimmel bei Nacht genießen. In der Nähe der Seen gibt es viele schöne kleine Städte, in denen es viel zu sehen und zu erleben gibt.

Was kann man in den Städten des Kop van Overijssel unternehmen?

Sie könnten Vollenhove einen Besuch abstatten. Im Stadtmuseum Vollenhove können Sie 1000 Jahre zurückgehen und alles über die Ursprünge und die Blütezeit von Vollenhove erfahren. Anschließend können Sie zu den Ruinen der Toutenburg wandern oder gemeinsam etwas trinken.

Blokzeil ist ebenfalls ein schöner Ort für einen Zwischenstopp, ebenso wie Giethoorn. Wenn Sie im schönen und vielseitigen Naturschutzgebiet Weerribben-Wieden vor Anker liegen, ist Giethoorn - auch bekannt als das 'Venedig des Nordens' - zu Fuß erreichbar! Sie können mit einem Boot oder einer Gondel durch das Dorf schippern oder im Atelier 66 ein paar Fotos mit der ganzen Gruppe in Tracht machen.

Ein Tages- oder Mehrtagesaufenthalt in den Weerribben-Wieden ist auf jeden Fall zu empfehlen. Sie können Fahrräder, Boote oder Kanus für einen schönen Ausflug durch die Gegend mieten. Hier kann man Ringelnattern (sie sind nicht giftig), Fischotter, Fischadler und Störche sehen.

Ist die Jugendwochenfahrt durch den Kop van Overijssel etwas für jeden?

Dieses Arrangement eignet sich besonders für Gruppen von Jugendlichen, z. B. Pfadfindergruppen, kirchliche Gruppen oder Sportvereine, die eine Woche lang gemeinsam in den Urlaub oder ein Ferienlager fahren wollen. An Bord des Schiffes verbringt die Gruppe viel Zeit miteinander und es gibt viele Momente, in denen man sich besser kennenlernt, zusammenarbeitet, entspannt und Spaß hat.

Dauer der Vereinbarung

Sie können dieses Arrangement für eine Woche buchen und auf Wunsch auf zwei Wochen verlängern.

Programm Jugendwoche Segeln auf dem Kop van Overijssel

An Bord entscheiden Sie und der Skipper je nach Wetter und Wind über die Route und das Programm. Der Skipper wird Ihre Wünsche berücksichtigen. Um Ihnen einen kleinen Eindruck von einem Tag an Bord eines traditionellen Segelschiffes zu vermitteln, beschreiben wir im Folgenden das grobe Programm.

Beispiel für einen Tagesablauf

  • 07.30 Uhr - Das Küchenteam trifft die Vorbereitungen für das Frühstück
  • 08.00 Uhr - Gemeinsames Frühstück
  • 09.30 Uhr - Das Reinigungsteam räumt auf und eine andere Gruppe erledigt die Einkäufe, wie frisches Brot, Milch und Gemüse
  • 09.30 Uhr - Meeting. In Absprache mit dem Skipper legen Sie die Route je nach Wetter, Wind und Ihren Wünschen fest. Der Skipper kennt das Segelgebiet und die Städte wie seine Westentasche und kann Sie über die vielen Möglichkeiten beraten
  • 10.30 Uhr - Alle sind wieder an Bord und die Ankerleinen werden gelöst. Sobald Sie den Hafen verlassen haben, hissen Sie gemeinsam die Segel. Während des Segeltörns beziehen der erfahrene Skipper und der Matrose die Jugendlichen aktiv in das Hissen der Segel, das Navigieren und das Binden von Knoten ein, und sie dürfen dem Skipper am Steuerrad zur Hand gehen. Wenn die Bedingungen es zulassen, werden Sie unterwegs einen Ankerstopp einlegen, um ein erfrischendes Bad zu nehmen
  • 13.00 Uhr - Die Besatzung des Schiffes sorgt für belegte Brötchen und Kaffee/Tee zum Mittagessen
  • 13.00 und 17.00 Uhr - Irgendwann zwischen diesen Zeiten werden Sie in einem Hafen anlegen und je nachdem, wann Sie anlegen, haben Sie Zeit, die Stadt oder ein Museum zu erkunden
  • 17.45 Uhr - Die Besatzung der Schiffes trifft Vorbereitungen für das Abendbrot
  • 18.30 Uhr - Gemeinsames Abendessen
  • 19.00 Uhr - Das Reinigungsteam räumt auf
  • 20.00 - Die Gruppe kann das Hafendorf besichtigen, es besteht auch die Möglichkeit für ein Abendprogramm an Bord mit Musik, Spielen oder einem gemütlichen Abend oder einer Disco
  • 22.00 Uhr - Die Gruppe muss noch nicht auf die Kabinen gehen, aber es muss an Deck wegen der Hafenstille ruhig sein
  • 22.30 Uhr - Auf Wunsch gibt es einen Tagesabschluss mit der ganzen Gruppe

Allgemein

Mindestteilnehmerzahl
25