
Segelwoche auf dem IJsselmeer und Wattenmeer
Das IJsselmeer und das Wattenmeer sind fantastische Segelgebiete. Weitläufig, breit und auch für erfahrene Segler eine Herausforderung! Sie haben die Wahl zwischen langen oder kurzen Segeltörns auf dem IJssel- und Wattenmeer, ganz wie es Ihnen beliebt. Und auf dem Wattenmeer haben die Skipper noch eine ganz besondere Überraschung für Sie in petto: Auf dem Wattenmeer können sie trockenfallen und das ist ein Erlebnis, welches Sie nicht verpassen sollten! Auch ist das Wattenmeer ein UNESCO Weltnaturerbe und wenn Sie sich für die Besonderheiten der Natur interessieren, gibt es am Wattenmeer viel zu sehen, zu erleben und zu entdecken.
Warum dieser Segeltörn?
Segeln ist eine fantastische Möglichkeit, die Niederlande auf eine ganz besondere Art und Weise kennen zu lernen. Diese Segelwoche bietet Ihnen:
- Einen abwechslungsreichen Segeltörn auf dem IJsselmeer und dem Wattenmeer.
- Ein Urlaub voller Action, Abenteuer, Kultur und Entspannung.
- Eine Woche, in der Sie wirklich Zeit füreinander haben.
Was gibt es während der Schiffsreise auf dem IJsselmeer und dem Wattenmeer zu erleben?
Eine Schiffsreise auf dem IJsselmeer ist sehr abwechslungsreich. Egal aus welcher Richtung der Wind weht, es gibt immer ein gemütliches kleines Hafenstädtchen zu besichtigen. Und die wechselnden Farben des Wassers und des Himmels, die endlosen Wassermassen soweit das Auge reicht und die Geräusche des Windes und der Vögel werden Sie in kürzester Zeit zur Ruhe bringen und abschalten lassen.
Im Wattenmeer kann man trockenfallen und auf dem Meeresboden wandeln. Die Kinder können nach Krabben und Muscheln suchen und der Skipper wird Ihnen zweifellos alles Wissenswerte über den "Brutplatz Europas" - wie das Wattenmeer auch genannt wird - vermitteln. Sie können aber auch Seehunde beobachten und zu den Watteninseln segeln. Nachts ist es hier sehr ruhig und Sie werden unzählige Sterne am Horizont funkeln sehen können.
Was können Sie in den Städten rund um das IJsselmeer und auf den Watteninseln unternehmen?
Rund um das IJsselmeer gibt es unglaublich viele schöne Orte, an denen für Jung und Alt etwas geboten wird. Da wäre zum Beispiel das Zuiderzee-Museum in Enkhuizen. In diesem Freilichtmuseum können Sie nachempfinden, wie die Menschen vor rund 100 Jahren an der Zuiderzee gelebt haben. Sie können aber auch mit den Kleinen das Sprookjeswonderland in Enkhuizen erkunden oder das Flessenscheepjesmuseum besuchen. Genießen Sie anschließend in der in der Brouwerij De Werf ein kühles Bier.
Oder fahren Sie nach Lemmer, um das Woudagemaal zu besuchen, das größte noch funktionierende Dampfpumpwerk der Welt. Eine “Ginkies”-Tour in Urk macht ebenfalls viel Freude oder Sie lassen Ihr historische Wissen im Schloss Radboud in Medemblik auffrischen.
Und dann sind da noch die Inseln im Wattenmeer: Wir können uns selbst kaum entscheiden, welche die Schönste ist! Jede Insel hat ihre eigenen Besonderheiten und Attraktionen: Auf Texel, Terschelling und Ameland können Sie durch die Einkaufsstraßen bummeln, einen Kaffee in einem netten Lokal genießen und durch die gemütlichen, oft historischen Dörfer schlendern. Über Ameland und Texel können Sie sogar einen Fallschirmsprung wagen und auf diesen und den meisten anderen Inseln können Sie zu dem Kite-Surfen, Golfen, Surfen, Paintball spielen, Wattwandern, Blokart fahren, GPS-Touren unternehmen, Wandern, Radfahren und Reiten. Sie sehen, die Möglichkeiten sind endlos.
Es gibt auch einige interessante Museen auf den Inseln zu besuchen. Wenn Sie sich für das Leben im Meer interessieren, sollten Sie unbedingt das Naturmuseum Ecomare aufsuchen. Hier erfahren Sie alles über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Nordsee und Texel. Sie können Robben, Vögel, Fische und andere Meerestiere aus nächster Nähe beobachten. Auf Terschelling statten Sie doch mal dem Wrackmuseum einen Besuch ab und in Vlieland gibt es das Tromphuis Museum und das Drenkelingenhuisje. Auf dem Hin- oder Rückweg könnten Sie auch einen Zwischenstopp in Den Helder einlegen, um das Marinemuseum oder das Nationale Rettungsbootmuseum zu besuchen.
Ist eine Woche Segeln auf dem IJsselmeer und dem Wattenmeer etwas für jeden?
Dieses Arrangement eignet sich besonders für Gruppen von Familien und Freunden, die dem Alltag entfliehen und vor allem Zeit miteinander verbringen wollen. An Bord des Schiffes können Sie gemeinsam segeln, ausspannen, sich unterhalten, in der gut ausgestatteten Küche kochen und in bequemen Betten schlafen. Darüber hinaus gibt es für alle Altersgruppen etwas zu erleben, wenn Sie auf dem IJsselmeer und dem Wattenmeer unterwegs sind.
Wie lange dauert der Segeltörn?
Sie können dieses Paket für eine Woche buchen und es auf Wunsch auf zwei Wochen verlängern oder einen frühen Check-in hinzubuchen.
Programmwoche Segeln auf dem IJsselmeer und dem Wattenmeer
An Bord entscheiden Sie gemeinsam mit dem Skipper über die Route und das Programm anhand von Wind- und Wetterverhältnissen sowie Gezeiten und Strömung. Der Skipper wird Ihre Wünsche berücksichtigen. Um Ihnen einen kleinen Eindruck von einem Tag an Bord eines traditionellen Segelschiffes zu vermitteln, beschreiben wir im Folgenden ein mögliches Tagesprogramm in groben Zügen.
Mögliches Tagesprogramm
- Frühstück und Kennenlernen im Hafen, dann Leinen los und Sie segeln in Richtung Hafenstadt oder Insel Ihrer Wahl.
- Während des Segeltörns erklärt Ihnen die erfahrene Crew gerne mehr über die Strömungen, Knoten, Gezeiten und die Kunst des Segelns oder Sie genießen von Deck aus die schöne Aussicht über das IJssel- und Wattenmeer.
- Unterwegs bereiten Sie ein Mittagessen in der gut ausgestatteten Küche an Bord des Schiffes zu.
- Wenn die Umstände es ermöglichen, können Sie unterwegs einen Ankerstopp einlegen und schwimmen gehen.
- Nach dem Anlegen im Hafen haben Sie genügend Zeit, die Stadt oder Insel Ihrer Wahl zu erkunden oder Sie bleiben an Bord und nehmen einen Drink an Deck in entspannter Atmosphäre ein, spielen ein Spiel im gemütlichen Aufenthaltsraum oder suchen sich ein gemütliches Restaurant oder eine Kneipe im Hafen.
- Sie schlafen in einer komfortablen Kabine an Bord des Segelschiffs.
Allgemein
- Mindestteilnehmerzahl
- 10