Ausflugsvorschlag: besuchen Sie in diesem Sommer einen der schönsten Käsemärkte!

Kaasmarkt

Die Niederlande sind bekannt für ihre historischen Käsemärkte. Ob in Alkmaar, Edam, Gouda, Hoorn oder in Utrecht, verschiedene Städte organisieren einen Käsemarkt in den Sommermonaten. Was macht einen solchen Markt aber so besonders? Wie kommt es, dass diese alte Tradition immer noch viele Menschen anlockt? Wir erklären es dir gerne.

Alles über die Käsemärkte

Gerade weil wir inzwischen "nur” noch in fünf Städten Käsemärkte finden, sind diese ganz besonders. Früher war es nämlich ganz anders: viele niederländische Städte handelten damals mit Käse, einen Käsemarkt gab es deshalb selbstredend. Dort handelten Käsebauern und Großhändler. Der Beruf Käseträger war damals sogar weitverbreitet!

Käsemärkte in den Niederlanden

In Alkmaar, Edam, Gouda, Hoorn und Woerden (Utrecht) wird auch heutzutage noch ein Käsemarkt organisiert. Auf allen Märkten kann man sehen, wie es in früheren Zeiten zuging. Gouda und Woerden bilden dabei noch eine Besonderheit: hier wird tatsächlich noch wie damals zwischen Käsebauern und Großhändlern gehandelt. Hier alle Daten auf einen Blick:

Was Sie erwarten können

Früher waren Käsemärkte vielleicht etwas völlig alltägliches, heute jedoch sind Sie ein reines Spektakel. Viele Besucher sehen sich die Demonstrationen früherer Zeiten gerne an. Die Händler verkleiden sich u.a. als Käseträger und ziehen zum Markt. Traditionelles Handwerk, die berühmten Holzschuhe und vor allem Käse, Käse, Käse... das und noch viel mehr erwartet Sie auf den Käsemärkten. Lassen Sie es sich auf keinen Fall entgehen!

Neugierig auf die historischen Käsemärkte? Planen Sie doch einen Zwischenstopp während Ihrer Segelfahrt ein und fühlen Sie sich in eine andere Zeit zurückversetzt... viel Spaß!