NAUPAR erklärt: Der Unterschied zwischen einem Boot und einem Schiff!

Es ist immer noch eine der meist gestellten Fragen: "Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Boot und einem Schiff?" NAUPAR erklärt es Ihnen gerne.
Kurz gesagt: Bei einem Boot handelt es sich um ein kleineres Schiff – wie zum Beispiel eine Schaluppe – und bei einem Schiff um ein großes Fracht- oder Segelschiff.

Der Unterschied bleibt immer etwas vage

Obwohl der Unterschied zwischen einem Boot und einem Schiff immer etwas vage bleibt, gibt es eine Sache, an der Sie sich immer orientieren können – die Größe! Boote sind in der Regel kleine Schiffe und können deshalb nur zum kurzfristigen Vergnügen genutzt werden. Ein Schiff, wie ein Fracht- oder Segelschiff ist im Gegensatz dazu viel größer und kann sowohl zum Transport von Gütern, als auch für Charterfahrten mit einem längeren Aufenthalt genutzt werden.

Warum kommt es immer wieder zu Verwirrungen?

Im 19. Jahrhundert wurde das Wort "Dampfer" geprägt. Dies waren in erster Linie kleine Boote mit einer Dampfmaschine an Bord. Da im Laufe der Zeit die Dampfmaschinen immer größer wurden, kamen sie auch an Bord großer (Segel-) Schiffe zum Einsatz. Dennoch hat man trotz des Unterschiedes zwischen einem kleinen "Dampfboot" und einem großen "Dampfschiff" allgemein von "Dampfer" gesprochen. Dies war wohl der Grundstein für die bis heute andauernde Verwirrung.

Boote und Schiffe bei NAUPAR

Um es gleich zu sagen: Bei NAUPAR können Sie sowohl Schiffe als auch ein Boot mieten. Unsere Segelschiffe fahren auf dem IJsselmeer, dem Wattenmeer und den Friesischen Seen. Unseren Kunden bieten wir außerdem die Möglichkeit in Amsterdam an Bord der beliebten Schaluppe Ivan Frank zu gehen.

Möchten Sie gerne ein Boot oder ein Schiff mieten? Dann besuchen Sie gerne unsere Website und fodern Sie dort ein kostenloses und unverbindliches Angebot an oder kontaktieren Sie einer unserer Mitarbeiter!