Erlebnispädagogik
Bei der Erlebnispädagogik steht die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Durch Erlebnisse in der Natur sollen soziale Kompetenzen entwickelt und gestärkt werden. Als Natursportart eignet sich Segeln hervorragend für erlebnispädagogische Ausflüge oder Fahrten. An Bord eines traditionellen Segelschiffes müssen alle mit anpacken, damit es läuft. Besonders wichtig ist dabei die Teamarbeit, denn wenn nicht alle zusammen und gleichzeitig am Tau ziehen, funktioniert das Segelsetzen nur schwer. Die Jugendlichen lernen so ganz im Sinne der Erlebnispädagogik, dass sie gemeinsam viel erreichen können. Zusätzlich macht das Segeln auch noch Spaß, den Wind in den Haaren und die Sonne im Gesicht kann man zwischendurch auch entspannen. Oder ihr lasst euch von der erfahrenen Crew die Kniffe des Segelns zeigen!
Erlebnispädagogik im Watt
Das Wattenmeer wurde 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt und das nicht ohne Grund: die vielfältige Natur und die zahlreichen Lebewesen im Watt sind genauso faszinierend wie einzigartig, perfekt für die Erlebnispädagogik. Mit einem Plattbodenschiff ist bei günstigen Bedingungen das Trockenfallen im Wattenmeer möglich. Das bedeutet, dass das Segelschiff bei Ebbe auf einer Sandbank aufsetzt und dort wartet, bis die Ebbe vollständig eingetreten ist. Die Gruppe kann dann vom Schiff gehen und das Weltnaturerbe Watt hautnah erleben. Das eignet sich natürlich besonders gut für eine erlebnispädagogische Fahrt!
Über NAUPAR
Wir haben mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Organisation von Ferien auf dem Wasser in den Niederlanden. Wir bieten:
- Eine große Auswahl an traditionellen Segelschiffen
- Mit oder ohne Skipper
- 16 verschiedene Abfahrtshäfen